Wohnen am Killberg in Hechingen – Innovativ bauen, nachhaltig leben

Der Traum vom nachhaltigen Eigenheim rückt im Hechinger Wohngebiet Killberg IV in greifbare Nähe. Für rund 1.300 Menschen wird hier ein neues Quartier mit einem ganz besonderen Energie- und Gestaltungskonzept geschaffen.

Tolle Lage, phantastische Aussicht, zukunftsweisende Energieversorgung: Mit der Erschließung des Neubaugebiets Killberg IV im Norden der Zollernstadt Hechingen schaffen die Stadt und ihre Partner nun ein ganz spezielles Angebot für künftige Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Mieterinnen und Mieter. Auf rund dreizehn Hektar sollen künftig über 1.300 Bewohnerinnen und Bewohner einen Ort finden, an dem sie wirken und leben können.

Außergewöhnlich ist die geplante Nahwärmeversorgung für den “Killberg”, der übrigens kein blutrünstiger Ort ist, sondern ein früherer “Kirchberg”. Eine Solarthermieanlage mit einem Speichersee stellt den Löwenanteil der Energieversorgung im Wohngebiet sicher. Über die Sommermonate speichert das Erdbecken die Wärme und liefert circa 70 Prozent des Wärmebedarfs bis in den Winter hinein. Rund ein Viertel der Energie wird durch Erdwärmesonden im Boden gewonnen, einzig Spitzenlasten werden durch einen Gaskessel ausgeglichen. Mit diesem Konzept entsteht ein deutschlandweit in seiner Größe bisher einzigartiges Modell. 

Entwickelt wurde auch ein umfassendes Gestaltungskonzept, das dem Baugebiet ein charakteristisches äußeres Erscheinungsbild geben wird. Großzügige Freiflächen und Begrünung, z.B ein Obstwiesenstreifen mit mehr als 100 Bäumen, schaffen eine hohe Aufenthaltsqualität. Für moderne und nachhaltige Mobilität sorgen die geplante Quartiersgarage und Ladestationen für Elektromobilität.

Der exponierte Standort des Baugebiets bietet einen herrlichen Blick über den Albtrauf und die Burg Hohenzollern. Die verkehrsgünstige Lage, die hervorragende Infrastruktur der Stadt Hechingen, insbesondere die qualitätvolle Ausstattung der Schulen und Kindergärten, und die herrliche Natur- und Kulturlandschaft runden das Angebot ab. Kurzum: das Wohngebiet Killberg IV in Hechingen bietet die perfekte Balance aus nachhaltigem und modernem Wohnen für alle.

Die Bauplätze werden in zwei Phasen vergeben: Aktuell sind Bauträger, Baugemeinschaften und Investoren eingeladen, sich am Konzeptvergabeverfahren für Mehrfamilienhäuser zu beteiligen, die Bewerbungsphase für Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser beginnt Mitte 2024.

Alle Informationen und Links zum Baugebiet finden sich im Internet unter www.killberg4.de, die einzelnen Grundstücke sind unter www.baupilot.com/hechingen beschrieben.

Zitat Philipp Hahn, Bürgermeister der Stadt Hechingen:

„Hechingen ist eine lebenswerte Stadt. Die Verwirklichung des Baugebiets Killberg IV mit seinem einzigartigen Konzept in Energiegewinnung und Gestaltung ist ein bedeutsamer Schritt für unsere Stadtentwicklung. Es markiert nicht nur das Wachstum und die Weiterentwicklung unserer Gemeinde, es bietet auch vielen Menschen die Möglichkeit, hier ein neues Zuhause zu finden und sich in unserer lebendigen Gemeinschaft niederzulassen.

Mit der Umsetzung dieses Projektes kommen wir dem Wunsch unserer Bürgerinnen und Bürgern nach einem nachhaltigen, modernen Wohngebiet nach und können ein attraktives Angebot in bester Wohnlage machen.”