Herzklappen „Made in Hechingen“ 

Neuer Biosensors-Campus sucht neue Lebensretter mit Fingerspitzengefühl

Mit der Vision, die Behandlung von Herzklappenerkrankungen so einfach und sicher wie möglich zu machen, wurde die NVT GmbH 2007 gegründet. Den Patienten sollte ein großes Stück Lebensqualität zurückgegeben werden. 

Das menschliche Herz schlägt pro Jahr über 40 Millionen mal und mit jedem Herzschlag öffnen und schließen alle 4 Herzklappen, die durch ihre Funktion dem Blutfluss seine Richtung geben. Über die Lebensdauer eines Menschen können diese Herzklappen auch erkranken, da sie mitunter sehr großen Belastungen ausgesetzt sind. Ist eine Herzklappe erkrankt, so können Medikamente nur bedingt helfen und ihre Funktion kann nur durch eine Ersatzklappe wiederhergestellt werden.

Der Fokus der Firma NVT lag von Beginn an auf der Entwicklung von minimalinvasiven Transkatheter-Technologien für alle vier Herzklappen. Im Gegensatz zum herkömmlichen chirurgischen Herzklappenersatz, bei dem das Herz angehalten wird und operativ die erkrankte Herzklappe durch eine Prothese ersetzt wird, wird bei diesen Behandlungsmethoden der Zugang zum Herzen über ein Gefäß in der Leiste ermöglicht. Dabei wird eine kleingefaltete biologische Klappenprothese, kathetergestützt, an die Stelle der erkrankten Herzklappe eingesetzt. Der Patient wird nur lokal betäubt und der Eingriff dauert durchschnittlich weniger als eine Stunde, die Nachsorge wird optimiert und die behandelten Personen können in nur wenigen Tagen aus dem Krankenhaus entlassen werden. Insbesondere für Hochrisikopatienten, für die eine aufwendige und lange Operation nicht in Frage kommt, bietet diese Therapie eine Chance auf weitere Teilhabe am Leben.

Von der Vision, derartige Herzklappen zu bauen, zur Behandlung der ersten Patienten, war es natürlich ein weiter Weg. In den Anfangsjahren lag der Fokus fast ausschließlich auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die zunächst von wenigen Mitarbeitern in den Räumlichkeiten von Partnerfirmen aus der Hechinger Medizintechnikbranche durchgeführt wurden, bis 2010 ein neues Gebäude im Industriegebiet Lotzenäcker in Hechingen bezogen werden konnte. Nach intensiver Entwicklung war das erste Produkt reif für den Einsatz im Menschen und die erste NVT Aortenklappenprothese – die ALLEGRA – konnte 2013 erfolgreich, bei einer älteren Dame in Bern in der Schweiz implantiert werden. Diese Prothese wurde und wird noch immer, wie auch alle weiteren Prothesen der Firma NVT, komplett in Handarbeit ohne den Einsatz von Maschinen in Hechingen hergestellt. Neben der Vision minimalinvasive Therapien zu ermöglichen wurde der Fokus von Anfang an auch auf maximale Qualität gelegt. Daher wurden nie Kompromisse akzeptiert, wenn es um die Qualität ging und die Produktion in Hechingen wurde in den kommenden Jahren weiter gestärkt und ausgebaut.

Ein neuer Reinraum, ausschließlich für NVT-Herzklappenprothesen, wurde 2014 in Betrieb genommen. Der Personalbedarf stieg nicht nur in der Produktion an, sodass in den folgenden Jahren weitere Gebäude, im selben Industriegebiet im Norden von Hechingen, angemietet und bezogen wurden. Den größten Meilenstein in ihrer noch jungen Geschichte erreichte die NVT GmbH 2017, nach erfolgreicher Durchführung klinischer Studien, mit dem Erhalt des CE-Zeichen für die ALLEGRA Aortenklappenprothese. Das CE-Zeichen ist die Zugangsvoraussetzung, um Medizinprodukte auf dem europäischen Markt vertreiben zu dürfen. Damit wurde die Grundlage gelegt, um viele Patientenleben zu retten und Lebensqualität wiederherzustellen. Es folgten Gründungen von Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Spanien und Italien und ein breites Netzwerk von Händlern für weitere europäische Länder wurde etabliert. Bis heute konnten 3.000 Personen mit der ALLEGRA behandelt werden.  

Die Bestrebungen, weitere Technologien für Erkrankungen der anderen drei Herzklappen zu entwickeln und der gleichzeitige Aufbau der Vertriebsstrukturen, führte zum Umdenken in der Finanzierungsstrategie der NVT GmbH. Die bis dahin ausschließlich von Privatinvestoren geführte Firma wurde 2020 ein Teil der international agierenden Firma BIOSENSORS International. 

Die Firma BIOSENSORS hat ihren Hauptsitz in Singapur und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung innovativer medizinischer Technologien zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten. Sie ist weltweit aktiv in den Bereichen Herz- und Kreislauferkrankungen. Die wichtigsten Produkte für BIOSENSORS sind medikamentenfreisetzende Stents, die von Kardiologen eingesetzt werden, um durch Arteriosklerose verengte Koronararterien, die das Herz mit Nährstoffen versorgen wieder zu öffnen und zu erhalten. Pioniergeist und Erfahrung haben BIOSENSORS zu einem führenden Unternehmen auf dem weltweiten Stent-Markt gemacht. Bis heute hat BIOSENSORS mehr als 6 Millionen Stents verkauft, und somit viele Menschenleben gerettet und verbessert. Die neue Partnerschaft der NVT GmbH und BIOSENSORS ermöglicht viele neue Optionen und die Produkte der beiden Firmen ergänzen sich, um weltweit Menschen mit Herz- und Gefäßerkrankungen Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. 

Mit dem neuen starken Partner konnte NVT neue Märkte erschließen und weiterwachsen. Inzwischen hat die NVT ALLEGRA Prothese die Zulassung in über 40 Ländern weltweit und das Unternehmen erwarb zwei neue Gebäude im Industriegebiet Lotzenäcker, von denen eines bereits im Mai 2023 bezogen wurde. Diese Gebäude bieten den momentan ca. 90 Mitarbeitern am Standort Hechingen genug Raum, um Lösungen für Erkrankungen von Herzklappen zu entwickeln und jährlich bis zu 3.000 Herzklappen „Made in Hechingen“ zu produzieren. In den kommenden Jahren ist der Einbau von weiteren Reinräumen geplant und der Personalbestand soll auf 130 bis 150 Mitarbeiter am Standort Hechingen ausgeweitet werden. Für die Verwirklichung des Projekts, „BIOSENSORS STRUCTURAL HEART CAMPUS“ in Hechingen, sucht BIOSENSORS/NVT also immer wieder neue Lebensretter mit Fingerspitzengefühl. Ganz nach dem Leitsatz „das Herz ist, was uns antreibt“.

NVT GmbH
Felix Müller
Lotzenäcker 17
72379 Hechingen

Tel. 07471 98979-170
jobs@biosensors.com